Wichtige Adressen für Sanierungsbetroffene in Berlin-Mitte
					Stand der nachfolgenden Adressliste ist der 22. März 2001.
					
Anmerkung: Alle bezirklichen Einrichtungen des ehemaligen Stadtbezirkes Mitte ändern im Zuge der Bezirksreform ihren Namen und/oder die Adresse.
					
Bezirksamt Mitte,
							Sanierungsverwaltungsstelle
						Rosa-Luxemburg-Straße 14
						10178 Berlin, fon 2470-2776 
					Büro für stadtteilnahe Sozialplanung G.m.b.H. (BfsS)
-offene Mieterberatung, Rosenthaler Vorstadt-
Anklamer Straße 38, 10119 Berlin
Sprechzeit: 
Di 10.00 bis 12.00 Uhr
Mi 14.30 bis 19.30 Uhr
Do 14.00 bis 17.00 Uhr
Anwaltsberatung: Mi 16.30 bis 19.30 Uhr
fon 4 40 64 30
					
BfsS-offene Mieterberatung, Spandauer Vorstadt-
Gipsstraße 23, 10119 Berlin,
Sprechzeit: 
Di 9.00 bis 13.00 Uhr, 
Mi, 13.00 bis 17.00 Uhr, Do 16.00 bis 20.00 Uhr 
Anwaltsberatung: Mi 13.30 bis 15.30 Uhr,
Do 18.00 bis 20.00 Uhr, fon 28 045-173/174/148/149, fax 282 81 13
Koordinationsbüro zur Unterstützung 
der Stadterneuerung in Berlin
Sanierungsbeauftragter des Landes Berlin
Schwedter Straße 34a, 10435 Berlin
fon 4 41 79 00
Umweltladen Mitte
Beratung zum ökologischen Renovieren: 
Torstraße 216, 10119 Berlin
fon 28 04-48 41
Öffnungszeiten: 
dienstags bis donnerstags 10.00 bis 15.30 Uhr
Bürgerverein Luisenstadt
Köpenicker Straße 79, 10179 Berlin
Sprechzeit:
täglich 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 18.00
fon 2 79 54 08
Mieterberatung der Berliner Mietergemeinschaft
Mi, 18.00 bis 20.00 Uhr: "Checkpoint", 
Leipziger Straße 55 
Mi, 19.00 bis 20.30 Uhr: "Comicbibliothek Renate", 
Auguststr. 21
(Rechtsanwaltsberatung nur für Mitglieder)
Mieterberatung in der Friedrich-Wilhelm-Stadt
Di 17.00 bis 19.00 Uhr: "Paradieschen" Reinhardtstraße 31
(für Mieter aus dem Milieuschutzgebiet)
Mieterberatung des Berliner Mietervereins
(für Mitglieder des Berliner Mietervereins)
Mo bis Do: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Berliner Mieterverein, Wilhelmstraße 74, fon 2 26 26-0
Mo 18.30-20.00 Uhr Rathaus Mitte Raum 012, Karl-Marx-Allee 31
Mieterberatung der PDS
jeden ersten Mittwoch im Monat 17.00 bis 19.00 Uhr
Frauentreff Brunnhilde (s.u.)
Betroffenenvertretung Spandauer Vorstadt
Am Koppenplatz 12, 10115 Berlin
Sprechzeit: 
Do 19.00 bis 20.00 Uhr, fon 2 80 85 48 
jeden 2.und 4. Do ab 20 Uhr öffentliche Sitzung 
Betroffenenvertretung Rosenthaler Vorstadt
(Südliche Brunnenstraße)
Invalidenstr. 4a, 10115 Berlin
öffentliche Beratung: 
jeden vorletzen Mittwoch des Monats 18.00 bis 20.00 Uhr
danach BV-Sitzung
fon/fax 449 00 86
Frauentreff Brunnhilde e.V. 
Rheinsberger Straße 61 (Nähe U-Bhf. Bernauer Straße, U8) 10115 Berlin
fon/fax: 4 49 32 27
Verein Bürgersolidarität
Leipziger Straße 47, Club Spittelkolonaden
10117 Berlin
fon 6 09 30 62
Bauaufsichtsamt
Rosa-Luxemburg-Straße 14, 10178 Berlin
fon 24 70-27 03, fax 24 70-27 36 
Sprechzeit: jeweils Di 9.00 bis 12.00, Do 15 bis 18.00
Mietpreisüberwachung
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
fon 24 70-32 31
Naturschutz- und Grünflächenamt
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
fon 24 70-38 61, fax 24 70-38 65
Sprechzeit: 
Mo, Di und Fr 9.00 bis 12.00 Uhr, 
Stadtplanungsamt 
Rosa-Luxemburg-Straße 14, 10178 Berlin
fon 24 70-27 66, fax 24 70-27 96
(Bebauungsplanentwürfe sind zu gewöhnlichen Bürozeiten einsehbar)
Tiefbauamt
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
fon 24 70-38 02, fax 24 70-38 05
Sprechzeit: 
Mo, Di und Fr 9.00 bis 12.00 Uhr, 
Wohnungsamt 
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
fon 24 70-32 47/-35 44
Sprechzeit: 
Mo,Di und Fr 9.00 bis 12.00 Uhr,
Do 16.00 bis 18.00 Uhr
Wohnungsaufsichtsamt 
Rosa-Luxemburg-Straße 14, 10178 Berlin
fon 24 70-28 15
Denkmalschutzbehörde
Bezirksamt Mitte von Berlin
Rosa-Luxemburg-Str. 14
10178 Berlin
fon 24 70 28 00, fax 24 70 27 99
Sprechzeit: Di 9.00 bis 12.00 Uhr, Do 15.00 bis 18:00 Uhr